In wenigen Schritten zum neuen Garagentor
Schneller Toraustausch vom Fachmann
Es gibt diverse Gründe, die für den Austausch eines Garagentors sprechen.
Während einige Hausbesitzer Sicherheitsbedenken aufgrund ihres alten Tors haben, wünschen sich andere eine zeitgemäße Optik oder eine komfortablere Bedienung. Zunehmend spielt auch die Verbesserung der Wärmedämmung eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung. Die zügige und professionelle Montage wird von unseren qualifizierten Fachkräften innerhalb eines Tages realisiert.
Fachgerechter Einbau
Erfahrene Fachkräfte kennen sich bestens mit den verschiedenen Garagentortypen aus, bieten kompetente Beratung und montieren sämtliche Torkomponenten sachgemäß. Ein Toraustausch ist in der Regel in wenigen Stunden abgeschlossen.
Durch den fachgerechten Einbau bleibt zudem der Garantieanspruch erhalten.
Die Montage eines Garagen-Sektionaltores erfolgt in folgenden Schritten:
- 1.
Die Toröffnung ausmessen Für eine passgenaue Installation ist präzises Ausmessen der Toröffnung unerlässlich. Dabei sind gegebenenfalls vorhandene Unebenheiten sowie Leitungen oder Rohre innerhalb der Garage zu berücksichtigen. Ältere Garagen weisen oft spezielle Maße auf, die beachtet werden müssen und unter Umständen individuelle Lösungen erfordern. Ein Fachmann ermittelt für Sie das passgenaue Tor mit der optimalen Durchfahrtshöhe und -breite und kann dabei gleichzeitig die passende Beschlags Art direkt bestimmen. - 2.
Im Renovierungsfall das alte Garagentor ausbauen Als zertifizierter Fachpartner bieten wir den Ausbau und die umweltfreundliche Entsorgung des
alten Tors sowie die Installation des neuen Garagentors aus einer Hand. Wir prüfen im Einzelfall, ob Führungsschienen und Zarge weiterverwendet werden können, sodass lediglich das Torblatt ausgetauscht werden muss. - 3.
Montage Zarge und Laufschienen Zunächst werden die neue Zarge und die Laufschienen, in denen das Sektionaltor beim Öffnen unter die Decke gleitet, ausgerichtet und verschraubt. Die Zarge von Sektionaltoren wird meist hinter der Öffnung direkt an der Wand befestigt, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen und bis zu 14 cm mehr Durchfahrtsbreite im Vergleich zu Schwingtoren zu erzielen. Da Garagentore beim Öffnen und Schließen erheblichen Zug- und Druckkräften ausgesetzt sind, ist die korrekte Befestigung der Führungsschienen mit geeignetem Material an der Wand von entscheidender Bedeutung. - 4.
Einsetzen des Tores Die einzelnen Paneele des Sektionaltors werden sukzessive eingesetzt und miteinander verbunden. An diesen Verbindungsstellen teilt sich das Tor in die einzelnen Sektionen beim Öffnen und Schließen. Im geschlossenen Zustand sind diese Übergänge von außen kaum sichtbar.
Zubehör wie Antriebe montieren
Antriebe sind aus modernen Garagen nicht mehr wegzudenken. Um eine optimale Integration und ausreichenden Platz unter der Garagendecke zu gewährleisten, sollten sie bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden. Dadurch sind Tor und Antrieb optimal aufeinander abgestimmt. Im Rahmen der fachgerechten Montage wird auch die korrekte Funktion wichtiger Sicherheitsmerkmale wie der Abschaltautomatik, die das Tor bei Hindernissen stoppt, sichergestellt.
Toraustausch an einem Tag Innerhalb eines Arbeitstages wird das alte Garagentor durch ein neues ersetzt und der neue Garagentorantrieb montiert. Bei einem Neubau gestaltet sich die Montage oft noch schneller, da der Ausbau des alten Tores entfällt.
Lassen Sie sich beraten und holen Sie sich Inspiration in unserem neuen Showroom und nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Vereinbaren Sie hier Ihren Termin